Home

Wilkommen!

Herzlich willkommen auf der Website von Ben Köster, einem aufstrebenden Dirigenten und leidenschaftlichen Kirchenmusiker. Hier möchten wir Ihnen einen Einblick in seine musikalische Reise und sein Wirken gewähren. Außerdem finden Sie einen Überblick der nächsten Konzerttermine und aktuelle Pressestimmen.


Foto: Lutz Edelhoff

Aktuelles

Anstehende Veranstaltungen


Schöpfungsgeschichte nach Joseph Haydn: Im Konzert für Kinder
Schöpfungsgeschichte nach Joseph Haydn: Im Konzert für Kinder25. Oktober 2024Recht gut besucht war das verkürzte Konzert für die heimischen Grundschüler und ihren Eltern. Ben Köster hat den Familien Geschmack auf das gesamte Konzert gemacht, und erntete begeisterten Applaus. Vielleicht kam es für den einen oder anderen Besucher auch überraschend, dass die Musik doch sehr leicht und fröhlich klang, jedenfalls die Auszüge, die die Musiker bei dieser Aufführung präsentierten. [...]
Orgelkonzert vor Himmelfahrt: Aufstrebende Klänge und spezielles Ambiente
Orgelkonzert vor Himmelfahrt: Aufstrebende Klänge und spezielles Ambiente6. Mai 2024https://lokaldirekt.de/news/orgelkonzert-vor-himmelfahrt-aufstrebende-klaenge-und-spezielles-ambiente Rüdiger Kahlke, Lokaldirekt.de, 05.Mai 2024 Kirche, Orgel-Konzert und Catering. Eine ungewöhnliche Kombination. Ein neues Konzept, zu dem Kirchenmusiker Ben Köster einlädt. Am Mittwoch, 8. Mai, vor dem Himmelfahrts-Feiertag, spielt der Musiker auf der Schuke-Orgel in der Jesus-Christus-Kirche das Werk „L’Ascension“ von Olivier Messiaen. Zu hören sein werden vier Sätze, die  Messiaen selbst als „Meditationen“ bezeichnete. Für Ben Köster ist es „nicht die Musik, die man sich abends zuhause anhört.“ Dennoch verspricht er ein besonderes Event. „Musik, die man erlebt“, sagt er. Sie sei verständlich, „wenn man sich darauf einlässt.“ Ungewöhnlich wie die Musik ist auch das Ambiente. Die dunkle Kirche wird durch Kerzen erhellt. „Wer die Himmelfahrt als Musik denkt, braucht aufstrebende Klänge, Tonleitern, Tonarten“, befand der Deutschlandfunk in einer Rezension.  „L’Ascension“ von Olivier Messiaen gehe „als Zyklus von leuchtenden Meditationen“ noch darüber hinaus. Messiaen hatte, gerade mal 23 Jahre alt, das Werk 1932 geschrieben. Zunächst wurde es für Orchester komponiert, dann eine zweite Fassung für Orgel, uraufgeführt 1936.  Das Thema „Himmelfahrt“ wird in den vier Sätzen durch eine aufsteigende Tonart und aufsteigende melodische Linien symbolisiert. Konzert im Dom als „Kick“ Eine „großartige Aufführung im Kölner Dom“ hatte Ben Köster begeistert. Sie war der Kick, das auch in Meinerzhagen anzugehen. Ein Erlebnis, das man den Meinerzhagenern nicht vorenthalten sollte. „Es entrückt“, meint der Kirchenmusiker der Evangelischen Kirchengemeinde. Die Zeit bleibe stehen. Wer für 30 Konzertminuten innehalten, Musik erleben und ein Konzert in besonderer Atmosphäre genießen möchte, hat dazu am Abend vor Himmelfahrt Gelegenheit. Das Konzert beginnt am 8. Mai um 22 Uhr. Beim Getränken, für das Beate Malek vom Cafe Kaffeeklatsch sorgt, bietet sich zudem Gelegenheit zur Entspannung und Austausch. Ben Köster hat „so etwas noch nie gemacht“ und ist „gespannt, wie es angenommen wird.“ [...]
Auszeit vom Alltag: Orgelmusik zur Marktzeit 2024
Auszeit vom Alltag: Orgelmusik zur Marktzeit 202421. April 2024Aus LokalDirekt 21.04.2024 Auszeit vom Alltag, Meditativer Moment nach dem Marktbesuch. Abschalten bei Orgelmusik. Am Freitag, 26. April, startet das erste Konzert in der frühsommerlichen Reihe. Seit mehr als zehn Jahren gibt es jeweils bereits die „Orgelmusik zur Marktzeit“ in der Jesus-Christus-Kirche. Gerlinde Rentrop, seinerzeit Kirchenmusikerin der Ev. Kirchengemeinde, hatte das Format ins Leben gerufen. Zehn Konzerte sind bis zum 28. Juni vorgesehen, so ihr Nachfolger Ben Köster. Der Kirchenmusiker hat inzwischen die Organisation übernommen. Der Lions-Club Kierspe-Meinerzhagen macht es finanziell möglich, das Format regelmäßig anzubieten. Ein Grund, warum der Besuch kostenlos ist, so Köster. Die Organisten rekrutiert Köster vornehmlich aus dem Bekanntenkreis, zum Teil ehemalige Kommilitonen. „Es gibt ein paar Leute, die schon immer dabei sind. Eine sichere Bank.“ Das erleichtert ihm die Planung. Manchmal kommen Musiker auch auf ihn zu, um in der kleinen Reihe zu spielen. Attraktives Format Eigentlich sei es kein Problem Musiker zu finden. Dennoch sei „die Akquise nicht immer leicht“. Das Problem: die Bahn. Zweimal musste ein Markt-Konzert schon ausfallen, weil Züge nicht fuhren.  Für Musiker aus dem Kölner Raum ein Problem. Dann nimmt die Organisation „schon mal ein paar Tage in Anspruch“, bilanziert Ben Köster. Für ihn „ist das Format attraktiv“ – immer noch. Ein Grund ist wohl auch, dass man nicht viel Zeit mitbringen muss. Die Orgelstücke sind auf 15 Minuten angelegt. – Zeit genug, mal durchzuatmen, innezuhalten. Vor der Corona-Pandemie kamen mehr als 100 Besucher in die Kirche. Neben Stammbesuchern schauen auch mal Kindergarten-Gruppen oder Radfahrer vorbei. „Das wechselt“, meint Köster mit Blick auf das Publikum. Ursprünglich gab es die Markt-Konzerte zwischen Ostern und dem Beginn der Sommerferien. „Wir haben das etwas reduziert“, sagt Ben Köster. Diesmal gibt es an zehn Freitagen Orgelmusik zur Marktzeit. Für Köster „eine gute Dosis.“ Marktkonzerte:26. April:             Elke und Hannah Bernitt3. Mai:                 Patrick Kampf10. Mai:               Michael Otto (abweichend vom Programmflyer)17. Mai:               Anemone Vater (abweichend vom Programm-Flyer)24. Mai:               Jan Maasmann31. Mai:               Dieter Moers7. Juni:                 Ben Köster14. Juni:               Stephan Kümmeler21. Juni:               Maria Hartel28. Juni:               Ben Köster https://lokaldirekt.de/news/auszeit-vom-alltag-orgelmusik-zur-marktzeit [...]

Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Abonnieren Sie den Newsletter und bleiben Sie über Konzerte und wichtige Neuigkeiten informiert!